Forschungsretreat „Die Freiheit des Bewusstseins“
Donnerstag, 14.10. – Sonntag, 17.10.2021
Gerade in Zeiten der äußeren Begrenzungen wird in vielen Menschen der Ruf Freiheit laut. Und so sehr diese Frage unter politischen, gesellschaftlichen und sozialen Aspekten diskutiert wird, so sehr hängen die Antworten auch mit unserer Wahrnehmung und Deutung von Welt zusammen. Diese Deutungen sind mentaler Natur, Gedanken, Gefühle, Bewusstseinsformen, die mit unseren psychischen Strukturen und Prägungen zusammenhängen. Unser Bewusstsein ist damit nicht nur ein Spiegel der äußeren Gegebenheiten, sondern gleichermaßen ein Projektor unserer assoziativen Resonanz. Und je nachdem, wie verhaftet wir darin sind, empfinden wir uns als unfrei oder frei.
Erkennen wir unsere Ansichten, Gewohnheiten, Lebenseinstellungen und Urteile als eine von unzählig vielen Möglichkeiten, die in uns liegen, dann beginnt genau hier das Abenteuer unserer Freiheit. Diese Freiheit hat viele lebenspraktische und bewusstseinswissenschaftliche Aspekte, die in diesem Retreat beleuchtet, diskutiert, erlebt und bearbeitet werden können. Angefangen von der Frage nach Willensfreiheit über die Bedeutung der Freiheit für Gesundheit und Therapie bis hin zu zahlreichen Methoden und Praktiken, die ein Freiheitserleben ermöglichen, wollen wir in diesem Retreat die inneren Wege erkunden, um die Freiheiten des menschlichen Bewusstseins zu erfahren und dessen Gesetzmäßigkeiten zu erforschen. Möglicherweise ergeben sich daraus Inspirationen sowohl für die Bewusstseinswissenschaften als auch für eine Vielzahl an therapeutischen, künstlerischen, pädagogischen und anderen Anwendungen.
Innere Freiheit ist eine Grundlage für Kreativität, Inspiration, Frieden und Gesundheit, sie ist essenziell für Bewusstsein und Lebendigkeit.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Prof. Dr. Thilo Hinterberger und Helmut C. Kaiser
-
-
- Hier der Flyer mit den genauen Inhalten: http://retreat.verein-gbb.de./
- Seminarort Begegnungs- und Tagungszentrum Michelsberg GmbH, Michelsberg 1, 73337 Bad Überkingen-Oberböhringen
- Anmeldung bei Prof. Dr. Thilo Hinterberger Forschungsbereich Angewandte Bewusstseinswissenschaften Abteilung für Psychosomatische Medizin, Albertstr. 2, 93047 Regensburg
- E-Mail: retreat@verein-gbb.de Tel.: 0941 944 – 2748, http://www.verein-gbb.de
- Seminarort: http://www.bt-michelsberg.de
-
Traumfabrik Erlebnistage: Kurs I Klangwelten- die Energie der Klänge, Kurs II Die faszinierende Welt der Handpans
Fr. 22.04. – So. 24.04.2022
Kurs I: „Klangwelten- die Energie der Klänge“
In unserer hektischen, lauten Zeit wird es immer wichtiger, sich mit Möglichkeiten der Stille, Ruhe und Entspannung auseinanderzusetzen.
Seit Jahrtausenden werden verschiedenste Musikinstrumente wie Klangschalen, Gongs, Monochorde, Klangröhren, Zimbeln u.a. zur Meditation verwendet, deren Schwingungen eine meditative Einstellung fördern bzw. herbeiführen. Diese wohltuenden Klänge versetzen uns in einen ruhigen, entspannten Zustand, der hilft, Stress und Hektik des Alltags zu bewältigen und zu innerem Frieden und Einklang zu kommen.
Erleben Sie in Theorie und Praxis die faszinierende Welt des Hörens, der Klangfarben, Obertöne, Klangbäder und Klangreisen und genießen Sie aktiv und passiv die Klänge eines beeindruckenden Instrumentariums. Im Seminar lernen Sie auch professionelle Spieltechniken für Klangschalen, Monochorde und Gongs und den Einsatz von Klanginstrumenten bei Meditationen, Klangreisen und Klangmassagen.
Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und bequeme Kleidung
Kurs II: „Die faszinierende Welt der Handpans“
Handpans sind einzigartige Instrumente, die auf Spieler wie Zuhörer eine ganz besondere Faszination ausüben. Die sphärische Klanggestalt dieser melodisch klingenden Metallinstrumente zieht uns in den Bann und vermittelt ein Gefühl der Entspannung und Harmonie.Bei diesem Seminar bekommen Sie einen Einblick über verschiedene Modelle, Hintergrund und Geschichte dieser vielfältigen Instrumente. Sie werden die Anschlags- und Grundspieltechniken auf der Handpan kennenlernen und erleben, wie schön es ist, diese Klänge selbst zu gestalten und einfache rhythmisch/melodische Abläufe zu spielen. Geeignete Basisrhythmen und verschiedene Handsätze werden Ihnen helfen, eigene kleine Spielstücke zu erfinden. Zusammen begleiten wir diese Melodien mit verschiedenen Trommeln und Percussioninstrumenten.
Lassen Sie sich verzaubern von einem der faszinierendsten Musikinstrumente unserer Zeit!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Traumfabrik Regensburg
- Telefon: 0941/ 401025
- Email: info@traumfabrik.de
- Internet: www.traumfabrik.de
„Klangwelten- die Energie der Klänge“
Fr. 20.04. – So. 22.05.2022
In unserer hektischen, lauten Zeit wird es immer wichtiger, sich mit Möglichkeiten der Stille, Ruhe und Entspannung auseinanderzusetzen.
Seit Jahrtausenden werden verschiedenste Musikinstrumente wie Klangschalen, Gongs, Monochorde, Klangröhren, Zimbeln u.a. zur Meditation verwendet, deren Schwingungen eine meditative Einstellung fördern bzw. herbeiführen. Diese wohltuenden Klänge versetzen uns in einen ruhigen, entspannten Zustand, der hilft, Stress und Hektik des Alltags zu bewältigen und zu innerem Frieden und Einklang zu kommen.
Erleben Sie in Theorie und Praxis die faszinierende Welt des Hörens, der Klangfarben, Obertöne, Klangbäder und Klangreisen und genießen Sie aktiv und passiv die Klänge eines beeindruckenden Instrumentariums. Im Seminar lernen Sie auch professionelle Spieltechniken für Klangschalen, Monochorde und Gongs und den Einsatz von Klanginstrumenten bei Meditationen, Klangreisen und Klangmassagen.
Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und bequeme Kleidung
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Landesmusikakademie Ochsenhausen
- Telefon: 07352/ 91100
- Email: sekretariat@landesakademie-ochsenhausen.de
- Internet: https://www.landesakademie-ochsenhausen.de/de
Forschungsretreat „Aus einem globalen Bewusstsein schöpfen“
Mittwoch, 25.05. – Sonntag, 29.05.2022
Im Retreat werden wir uns intensiv mit Integralen Bewusstseinstheorien, Einblicken in Bewusstseinserfahrungen fremder Kulturen und mit Musik, Klang und Rhythmus als Zugangswege zu kulturellen Erfahrungsräumen beschäftigen. Welchen Beitrag kann ein integratives globales Bewusstsein zur Zukunftsgestaltung der Menschheit leisten und wie können wir dies unterstützen?
Inhalte und Fragestellungen:
Obwohl unsere Lebenszusammenhänge zunehmend global geworden sind, tendieren vorherrschende Bewusstseinshaltungen zur Bewahrung lokal-nationaler Interessen. Dies zeigt die Schwierigkeit in einem globalen Bewusstsein Andersartigkeit zu teilen. Gleichzeitig wird eine neue, internationale und möglichst kompatible Weltkultur geschaffen — ein Phänomen multimedialer Vernetzung. Und ebenso werden viele traditionelle Bewusstseinskulturen diesem neu entstehenden Bewusstsein geopfert.
Im Retreat wollen wir mit Methoden der Bewusstseinsforschung, Klang und Rhythmus auch aus scheinbar widersprüchlichen Weltbildern ein globales Bewusstsein erzeugen und dessen schöpferisches Potenzial entdecken. Denn ein solches Bewusstsein kann essenziell für unsere Zukunftsgestaltung und den Fortbestand des menschlichen Lebens auf unserem Planeten sein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Prof. Dr. Thilo Hinterberger und Helmut C. Kaiser
-
- Hier der Flyer mit den genauen Inhalten: http://retreat.verein-gbb.de./
- Seminarort Abtei Frauenwörth, Frauenchiemsee
- Anmeldung bei Prof. Dr. Thilo Hinterberger Forschungsbereich Angewandte Bewusstseinswissenschaften Abteilung für Psychosomatische Medizin, Albertstr. 2, 93047 Regensburg
- E-Mail: retreat@verein-gbb.de Tel.: 0941 944 – 2748, http://www.verein-gbb.de
- Seminarort: http://www.frauenwoerth.de